Das Bahá’í Trainingsinstitut Österreich wurde 1996 von der Bahá’í-Gemeinde ins Leben gerufen und ist seit 2018 als eigenständiger, gemeinnütziger Verein registriert. Wir konzipieren, organisieren und begleiten Bildungsprozesse in Nachbarschaften, Schulen und Gemeinden, beispielsweise durch Kinder- und Jugendgruppen sowie spezielle Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene. Als Teil eines globalen Netzwerks fördern wir Bildungsprogramme, die gemeinsames Lernen unterstützen und gesellschaftliches Engagement stärken. Das Institut steht hierbei in regelmäßigem Erfahrungsaustausch mit ähnlichen Initiativen und Trainingsinstituten in anderen Ländern.
Unsere Arbeit wird von einer vielfältigen Gemeinschaft freiwillig engagierter Menschen getragen, die aktiv zur Entwicklung einer geeinten und gerechten Gesellschaft beitragen möchten. Mehr als hundert Menschen aus allen Teilen Österreichs setzen sich derzeit für knapp 1000 Teilnehmende ein. Wir schaffen Verbindungen zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft – ob aus der Mehrheitsgesellschaft oder aus iranischen, irakischen, afghanischen und syrischen Communities. Seit etwa zehn Jahren fördert das Institut vermehrt das Engagement seiner Teilnehmenden beim Aufbau kultureller Initiativen und Nachbarschaftszentren. Das aktivste „Community Center“ befindet sich derzeit in Wien im 10. Bezirk.
Für die Leitung und Weiterentwicklung des Instituts greifen wir auf unter anderem auf erfahrene Fachkräften aus den Bereichen Soziales, Bildung und Erziehung zurück, die ihre fachliche Expertise auf vielfältige Weise einbringen – sei es in der täglichen Umsetzung oder in beratender Funktion. Dazu gehören Lehramtsstudierende und -absolvent:innen, ein akademisch ausgebildeter Sozialarbeiter, ein Bildungsberater mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Bildungsprojekte im Bereich Bildungsgerechtigkeit, eine Bildungswissenschaftlerin mit Fokus auf Bildungsprozesse im Kontext migrationsbedingter Diversität sowie Mitarbeiter:innen mit umfassender Erfahrung in der Ausbildung und Begleitung von Freiwilligen.
Das Institut ist im zentralen Vereinsregister unter der Nummer 1538667113 geführt. Sein Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Bruckmann, Jonas (Obmann)
- Rahmanian, Mona (Schriftführerin)
- Ettehadieh, Jasmin (Schriftführer Stellvertretein)
- Ruhani, Anies (Kassier)