Wir fördern das Engagement und die Vielfalt unserer Teilnehmer und Multiplikatoren – Menschen, die ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen, um Initiativen zu gestalten, die das Zusammenleben in ihrem Umfeld positiv beeinflussen. Diese Aktivitäten entstehen häufig im Rahmen lokaler Gruppen, in denen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen des Trainingsinstituts gemeinsam engagieren. Sie schaffen Angebote, die auf die Bedürfnisse vor Ort eingehen und Gemeinschaft erlebbar machen.



So entstehen vielfältige und lebendige Räume für Lernen, Begegnung und Zusammenarbeit – zum Beispiel durch:
- Hausaufgabenhilfe und individuelle Lernbegleitung
- Sprachförderung in Deutsch und weiteren Muttersprachen
- Kreativangebote wie Tanzen, Kochen oder Nähen
- Bewegungs- und Gesundheitsangebote wie Yoga oder Fitness
- Jugendtreffen und -konferenzen zum Austausch und Mitgestalten
Diese sozialen und kulturellen Initiativen entstehen aus einem wachsenden Bewusstsein für das eigene Umfeld und dem Wunsch, zu einem konstruktiven Miteinander beizutragen. Sie richten sich an Menschen aller Hintergründe – unabhängig von Herkunft, Überzeugung oder Lebenssituation – und verfolgen das Ziel, das gesellschaftliche Wohlbefinden zu stärken.



Die Themen, mit denen sich diese Beiträge befassen, können vielfältig sein: von Bildung und Gesundheit bis hin zu Fragen des Zusammenlebens. Während solche Initiativen oft im kleinen Kreis – etwa in Nachbarschaften oder lokalen Gruppen – beginnen, entwickeln sich einige im Laufe der Zeit weiter und wachsen organisch zu längerfristigen Projekten mit nachhaltiger Wirkung heran.
Alle, die sich einbringen möchten, sind herzlich eingeladen mitzumachen und selbst aktiv zu werden.